Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach zum ausdruck bringen hat nach 2 Millisekunden 446 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0527, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Heiland und Maria unserer Vorstellung näher zu bringen, ist ja erleichtert dadurch, daß sie in menschlicher Gestalt auf Erden wandelten, und es handelt sich somit nur, im Menschlichen noch das Göttliche zum Ausdruck zu bringen. Gott selbst ist aber
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0272, Germanische Kunst Öffnen
; die Anordnung der einzelnen Teile, ja selbst die Raumverteilung soll eine "Vorstellung" zum Ausdruck bringen. ^[Abb.: Fig. 272. Otto III. Miniatur aus dem Evangelarium Bambergense. München, Staatsbibliothek.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0273, Germanische Kunst Öffnen
in sinnbildlichen Bildreihen die großen religiösen Gedanken zum Ausdruck zu bringen. Kurz zusammenfassen läßt sich das Vorstehende in den Sätzen: Das Hauptgewicht liegt auf dem gedanklichen Inhalt, der religiöser Natur ist und in der Regel zum Ausdruck gebracht
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0148, Die hellenische Kunst Öffnen
das göttliche Hoheitsgefühl zum Ausdruck zu bringen suchte. Der Gott wurde nicht als ruhiger schöner Jüngling, wie z. B. "Apollon Sauroktonos" des Praxiteles dargestellt, sondern in einer vom Apollon von Olympia (Fig. 99, Mitte) abgeleiteten Form, nur
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0435, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
und wird durch feine Ausführung zum Schmuckwerk, welches an Bedeutung hinter den Wandpfeilern zurücktritt und nicht mehr für den Ausdruck des Ganzen bestimmend ist. Schön gegliederte Gesimse, mit geschmückten Bändern zwischen sich, teilen die Außenseite
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0175, Die hellenische Kunst Öffnen
eine anmutige Stimmung zum Ausdruck bringen konnte. In der römischen Zeit waren die Verhältnisse in gleicher Weise für die Malerei günstig, was die Ausdehnung der Kunstthätigkeit anbelangt. Auch beteiligten sich Italiker selbst in höherem Maße daran, wenn
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0360, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
in der Tondichtung, nämlich die Grundlage des Einklanges zu sein. Im romanischen Zeitalter finden wir die Malerei auf jener Stufe, auf welcher sie von der Flächenbemalung zum bildnerischen Ausdruck durch die Farbe fortschreitet. Die Lust an der Farbe
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0559, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
der Natur. Die Lebenstreue ist hierbei ebenso vollkommen, wie andererseits das dem Geiste des Künstlers vorschwebende "Urbild" der Schönheit zum Ausdruck gelangt. "Verklärte Menschlichkeit" könnte man es nennen. Die Gestalten befinden sich
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0291, Germanische Kunst Öffnen
: ihren Ehrgeiz - zum Ausdruck bringen. Insbesondere im Bauwesen waren die großen Fortschritte in der Ausbildung der Arbeitsfertigkeit eine Folge davon. Bauhütten und andere künstlerische Gemeinschaften. Die weltlichen Bauleute vereinigten sich bald zu
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0584, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
mit ganzer künstlerischer Wahrheit zum Ausdruck zu bringen. Das Ergebnis dieser Studien zeigt sich hauptsächlich in den Ebenbildnissen, die um und nach 1500 entstanden; in dem Selbstbildnis und jenem seines jüngeren Bruders Hans (Fig. 567.) Es ist schwer zu
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0393, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
. Die Tafeln von Karlstein haben nichts von der zarten Anmut der damaligen Miniaturmalerei, der Meister will feierliche Würde und Kraft zum Ausdruck bringen, weil die ihm gestellte Aufgabe das erforderte, da in Karlstein ja nach Karls Absichten
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0326, Germanische Kunst Öffnen
fanden. Städte-Dome. Gleichwie die nordischen, suchten auch die italienischen Städte, welche Unabhängigkeit und Reichtum gewonnen hatten, ihre Macht sichtbar zum Ausdruck zu bringen durch prächtige Bauten, und die Bürgerschaften wetteiferten
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0093, Die hellenische Kunst Öffnen
Kunst" bezeichnen möchte, da sie sich nicht mehr blos mit den gemeinen Lebensbedürfnissen beschäftigt, sondern ihr Endziel auf Höheres richtet: einen Gedanken in schönen Formen zum Ausdruck zu bringen sucht. Die Erhebung über das blos Leibliche findet
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0659, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
zum Ausdruck zu bringen. Wenn auch die Leistungen dieser und anderer Meister in unseren Augen nicht bedeutend erscheinen, so verdient doch das Streben derselben um so mehr Anerkennung, als sie "Praktiker" waren und meist keine "theoretische
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0239, Germanische Kunst Öffnen
und Empfindungen, die zwar vielfach unklar und verworren, aber von einer mächtigen Frische waren und einer gewissen Erhabenheit nicht entbehrten. Diese zum Ausdrucke zu bringen, hatte die mittelalterliche Kunst sich redlich bemüht, wenn sie auch oft
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0257, Germanische Kunst Öffnen
ein Vorteil, da beide Orden sich derselben bedienten, um in ihrem Sinne auf das Volk zu wirken und ihre eigene Bedeutung zum Ausdruck zu bringen. *** Die Herrschaftsgebiete des romanischen Stiles. Im vorstehenden wurde der allgemeine
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0428, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
, ihre Persönlichkeit, zum Ausdruck bringen. Die Bauwerke der Renaissance lassen sich deshalb auch am besten im Zusammenhange mit ihren Urhebern schildern und ich schicke hier nur einige allgemeine Bemerkungen voraus. Allgemeine Züge. Der leitende Grundsatz war, bei
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0119, Die hellenische Kunst Öffnen
bewegten Gestalt ist unmittelbarer; es wirkt da alles zusammen, um den Gedanken des Künstlers zu verdeutlichen; um einen Seelenzustand in ruhiger Haltung dem Beschauer zum vollen Bewußtsein zu bringen, muß der Meister noch feiner und schärfer
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0263, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
250 Olea äthérea, ätherische Oele. bringen hier Alter des Oeles, Gewinnungsweise etc. bei ein und demselben Oele kleine Differenzen hervor. Die Ursache dieser Scheidung liegt darin, dass die äth. Oele, wie wir später bei der Betrachtung ihrer
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0645, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
in Halbbogenform gebildet sind. Wenn auch der Bau als solcher künstlerisch nicht hoch steht, so zeugt er doch für das Bestreben, einen neuen Gedanken zum Ausdruck zu bringen und etwas Eigenes, von dem Herkömmlichen abweichendes zu schaffen. Man mag den
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0628, von Dekker bis Deklamation Öffnen
einer Person, der gewisse Stimmungen, Empfindungen, Vorstellungen, Grundsätze etc. beigelegt werden, zum Ausdruck zu bringen sucht und zwar entweder den ganzen Menschen nach seiner physischen und geistigen Individualität wie nach seinen äußern
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0358, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
" von entscheidender Bedeutung wurden. Zur Erläuterung muß ich hier einige kurze "allgemeine" Sätze einschalten. - Das höchste Ziel aller Kunst ist, innere Vorgänge (Gedanken, Empfindungen) zum Ausdrucke zu bringen, also unsichtbare, richtiger gesagt: sinnlich nicht
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0480, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
der Jugendwerke abschließt: dem "David". Dieser vertritt jedoch eine ganz andere Seite Michelangelos: das Ringen mit der Form, um in dem Ganzen des Körpers das Seelische, die innere Bewegung des Geistes und Gemütes zum Ausdruck zu bringen. Der Körper
1% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0047, Einleitung Öffnen
, in Grade von R. oder C. umwandeln, so muss man natürlich zuvor 32° in Abzug bringen, ebenso viele aber zuzählen, will man Grade von R. und C. in F. umwandeln. Einfluss der Wärme und des hellen Sonnenlichtes auf die verschiedenen Waaren. Die Wärme
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0274, Germanische Kunst Öffnen
erkennen, wie wenig die Arbeitsfertigkeit noch ausgebildet war; sie bezeugen aber auch, daß die Künstler nicht sklavisch sich an Vorbilder hielten, sondern selbständig und unbefangen ihre Gedanken zum Ausdruck zu bringen versuchten. Im Gegensatze zu
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0553, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
einfach die Vorwürfe "erfand", um in denselben seine malerischen Empfindungen und Gedanken, oder sagen wir sein "Können", zum Ausdruck zu bringen. Es wären somit reine Stimmungsbilder, in denen Landschaften und Gestalten um ihrer selbst willen da
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0246, von Erbzins bis Erchanger Öffnen
. Das röm. Recht kannte diesen E. nicht. Der ^ocls civil Art. 791, 1130 bestimmt ausdrücklich, daß alle Verträge über die Erbschaft eines Lebenden, auch wenn sie mit diesem selbst geschlossen werden, ohne Wirksamkeit sind. Das Ge- meine deutsche
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0508, von Kontraktbruch bis Kontrollapparate Öffnen
bezieht. Diese Auslegung wird durch die Entstehungsgeschichte des § 110 und durch den Vergleich mit dem § 111, welcher noch ausdrücklich die Aufforderung zum Ungehorsam gegen Strafgesetze bedroht, bestätigt. Dieselbe entspricht auch den
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0630, von Deklarieren bis Dekoration Öffnen
, im Innern des Gebäudes feiner und hier wieder an den Decken leichter als an den Wänden gehalten werden, und sie muß endlich dem Charakter des Bauwerks angepaßt sein, für welches sie bestimmt ist, und denselben symbolisch zum Ausdruck bringen. Die D
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0657, Bürger (Personenname) Öffnen
und den übrigen Staatsgenossen zum Ausdruck zu bringen, während man in der Rechtssprache jene Bezeichnung anwendet, um den Unterschied zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht zur Geltung zu bringen. In diesem Sinn spricht man von bürgerlichem Recht
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0829, von Betriacum bis Betriebssystem Öffnen
Aufstellung des Etats und ist als Vorarbeit für jede Taxation und Ertragsvoranschläge vorzunehmen. Der Aufsteller hat hier klar auszusprechen, welche Früchte und in welchem Umfang er dieselben zum Anbau bringen will, wie die Fruchtfolge den lokalen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0291, Aktie und Aktiengesellschaft Öffnen
Ausdruck zu bringen. Vorschläge in dieser Richtung haben bisher keinen Eingang gefunden, weil die Bildung des Tagespreises der Aktien an der den Markt für dieselben bildenden Börse, wie er im Kurs zum Ausdruck kommt, zunächst ihren
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0766, Das 19. Jahrhundert Öffnen
zum Ausdrucke zu bringen, sie wollte, um mit Schlegel zu sprechen, den "gottverlassenen Vernunftkultus wieder in den Tempel der wahren gotterfüllten Gemütsandacht zurückführen". Dem volksfremden römisch-griechischen Altertum stellte man das deutsche
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0455, von Unknown bis Unknown Öffnen
der alleinige Ausdruck von einfacher Nervosität, sondern die Frucht unvernünftiger Erziehungsweise, die unartige oder ängstlich veranlagte Kinder durch Furcht, Drohungen mit Räubern, dem Teufel oder dem Doktor etc. zum Gehorsam zu bringen sucht
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0593, von Mid Lothian bis Mierevelt Öffnen
das letztere auch der Rede widersprechende Empfindungen, Absichten etc. zum Ausdruck bringen, da der Schauspieler durch das Mienenspiel für den Zuschauer oft gleichzeitig etwas ganz andres ausdrücken soll als für seinen Mitspieler durch die Rede
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0083, von Glockenfahrt bis Glockenstuhl Öffnen
81 Glockenfahrt – Glockenstuhl Glockenfahrt , alte Volkssage, nach der Mittwoch vor Ostern die Kirchenglocken nach Rom zum Papst fliegen und am Sonnabend darauf an ihre Stellen zurückkehren, oder vielmehr ihre Geister, denn
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0182, von Sprachfehler bis Sprachreinigung Öffnen
und Anordnung der Wörter zum Ausdruck zu bringen. Bei den Fehlern der Artikulation handelt es sich um Beeinträchtigung derjenigen Muskelbewegungen, welche nötig sind, um einen bestimmten Laut hervorzubringen; diese Muskeln werden in Thätigkeit
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0429, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
auch einfach die Maßverhältnisse von römischen Vorbildern zu Grunde, die sie für mustergiltig befunden hatten. - Während in der Zeit bis zum Ende der Vorherrschaft der Gotik die Kirchenbauten für die Stileigenheiten bestimmend waren, treten jetzt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0726, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
710 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Vorliebe weibliche Heilige, die alle sich so ziemlich gleichen, da es Dolci gar nicht darauf ankam, eine persönliche Eigenart oder verschiedene seelische Stimmungen klar zum Ausdrucke zu bringen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0353, von Unknown bis Unknown Öffnen
dagegen loswettern. Sagt er doch schon damals: Mühsames Lernen oder peinliches Grübeln, wenn es gleich eine Frau darin hoch bringen sollte, vertilgen die Vorzüge, die ihrem Geschlechte eigentümlich sind und können dasselbe wohl zum Gegenstande
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0303, Germanische Kunst Öffnen
Grundgedanken des Aufstrebens in die Höhe auf das deutlichste zum Ausdruck bringen sollten. Die ursprüngliche Zweckbestimmung des Turmes als Glockengehäuse tritt ganz in den
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0938, von Bewegungswiderstand bis Beweis (juristisch) Öffnen
. Kinematik und Kurbelgetriebe.) Bewegungswiderstand, s. Widerstand der Fahrzeuge. Bewehrung, der heraldische Ausdruck für die Krallen, Schnäbel, Zungen, Hörner, Flossen u. s. w. von Wappentieren; sie kommt meist in selbständiger Farbe vor
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0289, Germanische Kunst Öffnen
, und mit wagender Kühnheit konnten daher jene Einzelheiten der Baufügung gestaltet werden, welche unsere Bewunderung erregen, weil sie tiefsinnige künstlerische Gedanken zum Ausdruck zu bringen scheinen. Diese gebührt ihnen aber noch mehr deswillen, weil
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0612, von Konzentrisch bis Konzil Öffnen
konzentriert, indem man das Lösungsmittel durch Abdunsten oder Abdampfen teilweise verflüchtigt. In der Metallurgie wird der Ausdruck aber auch für andere Operationen gebraucht. So wird z. B. der bei der Darstellung des Kupfers aus schwefel
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0417, von Unknown bis Unknown Öffnen
401 Gründung der Ferienkolonien für Kinder zum Ausdruck kam, sich auch der Frauen unseres Volkes annehmen! P. B. Einiges über die Erdbeeren. Die Zeit, da die Natur uns diese gerngesehenen Früchte liefert, ist wieder da. Ja, die Erdbeeren sind
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1024, Korrespondenzblatt zum ersten Band Öffnen
1024 Korrespondenzblatt zum ersten Band. moyo, welcher, der Insel Sansibar gegenüber und dem Herrscher von Sansibar gehörig, der Ausgangspunkt so vieler ostafrikanischer Expeditionen gewesen ist und wohl den Hafen des deutschen Besitzes bilden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0027, von Chinesische Mauer bis Chinesische Sprache und Litteratur Öffnen
einsilbige Wortstämme, kaum zusammengesetzte Wörter und vermag die grammatischen Werte der Wörter, ihre Anwendung als Substantiva, Adjektiva, Verba etc. und das, was unsre Sprachen durch Beugungen zum Ausdruck zu bringen pflegen, nur
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0197, Sprachwissenschaft Öffnen
der dauernden Handlung (in der Grammatik das Präsens genannt) ausdrücke. Jetzt leugnet man jedoch mit Recht, daß wirklich eine innere Veränderung der Wurzel, in unserm Fall der Übergang von i zu ei, zum Zwecke der Beziehungsbezeichnung stattgefunden habe
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0204, Boot Öffnen
lang und zum ausschließlichen Gebrauch des Schiffsführers bestimmt. 4) Die Jolle, das kleinste der Schiffsboote, 4-6 m lang, leichter und schärfer als das Mittelboot, ohne die Gig darin zu erreichen; sie dient besonders dazu, auf der Reede den
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1058, von Peruanischer Reis bis Perücke Öffnen
Haar dünn wurde, zum Gebrauch der P. bequemte, ihren Höhepunkt erreichte, besonders in der Allonge- perücke. Diese wurde gleichsam die Signatur der Zeit, der Ausdruck der steifen Feierlichkeit ihres Ceremoniells und gesellschaftlichen Lebens
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0172, Die hellenische Kunst Öffnen
. Es ist nicht zu verkennen, daß in der Auffassung und Wiedergabe des menschlichen Körpers die Zeichner den gleichzeitigen Bildhauern überlegen erscheinen. Auch wissen sie lebendige Bewegung gut zum Ausdruck zu bringen. Die Gestalten werden noch
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0284, Germanische Kunst Öffnen
278 Germanische Kunst. greifen, wie sie vor diesem Zeitraume sich entwickelten, um jene des letzteren verständlicher zu machen. Die beiden verhalten sich zu einander etwa wie die Knabenzeit zum Jünglingsalter. Zu Beginn des romanischen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0753, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
strengvolklichen Meister, der dafür die heimische Eigenart vollkommener zum Ausdruck bringt. Weniger einseitig tritt sie hervor bei zwei anderen Künstlern, die sonst gleichfalls eine große Selbständigkeit bekunden: Francisco de Ribalta und Juan de las Roelas
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1000, von Kompositenkapitäl bis Kompositionslehre Öffnen
das Vorhergehende und Nachfolgende in einem Hauptakt sich zusammendrängen, um so sorgfältiger muß er in der K. aller Teile sein, der Gruppen wie der einzelnen Figuren, der Stellungen wie der Gewänder etc., um diesen Einen Augenblick zu wirkungsvollstem Ausdruck zu
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0879, von Purpurerze bis Quioco Öffnen
um diese Ackse drehbar, so kann man es mit Hilfe einseitiger Er. wärmung und eines seitlich aufgestellten Magneten in dauernde Notation bringen, indem immer neue Teile vom Magneten angezogen, erwärmt und ab- gestoßen werden. Auf diesem
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0540, von Verhas bis Verlat Öffnen
Anschauung bringen. Verhas , Jean , belg. Genremaler in Brüssel, malte anfangs historische Stoffe, ging aber allmählich zur Kinderwelt über, die er mit allen ihren Freuden und kleinen Leiden malt, bald den
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0277, Germanische Kunst Öffnen
Bildnerei der deutschen am nächsten in dem Bestreben, den gedanklichen Gehalt deutlich zum Ausdruck zu bringen. Dies versöhnt etwas mit der Ungefälligkeit der Form, welche den älteren Werken noch zu eigen ist, wie beispielsweise der vielgeschmähten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 25. Juli 1903: Seite 0026, Die Zukunft der Mode farbiger Schuhe Öffnen
26 aber man beschäftigt sich heutzutage häufig mehr noch mit Ameublement und der Einrichtung seines Hauses, als mit der persönlichen Toilette; zum mindesten läßt man diesen zweifachen Ausdruck des modernen Luxus mit einander Schritt halten
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0061, Arbeiterfrage (Außerdeutsche Fabrikgesetzgebung) Öffnen
Interessen der Arbeiter im Wege friedlichen Zusammenwirkens zu fördern und dem Fabrikherrn gegenüber alle Wünsche und Forderungen der Arbeiter zum Ausdruck zu bringen. Sie bilden mithin ein Seitenstück zu den Gesellenausschüssen im Handwerk
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0087, von Handelskonsul bis Handelskrisis Öffnen
, der Briefwechsel des Kaufmanns mit seinen Geschäftsfreunden, kennzeichnet sich durch Bestimmtheit und Kürze des Ausdrucks und aus diesem Grund häufig auch durch gewisse von der gewöhnlichen Briefform abweichende Eigentümlichkeiten. Indessen darf
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0127, Nibelungenlied (Inhalt, Handschriften) Öffnen
friedliche Nachrichten bringen, worauf eine große Jagd im Wasgenwald (oder Odenwald) veranstaltet wird. Am Schluß derselben schlägt Hagen einen Wettlauf nach der nahen Quelle vor. Siegfried siegt, wird aber, während er sich zum Trinken niederbeugt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0772, von Handlung bis Handlungsdiener Öffnen
- tenden Bewegung zum äußerlich festgehaltenen Mo- ment einer H., der aber deshalb den charakteristi- schen Moment der H. zur Darstellung bringen soll. Handlungsbevollmächtigter ist derjenige, welchen ein Kaufmann (der Prinzipal) in seinem
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0692, Reformation Öffnen
Augustins strenger Lehre gebildet hatte, der tiefe Gegensatz angedeutet, in dem sich eine ernste Frömmigkeit zu dem ganzen veräußerlichten Kirchenwesen befinden mußte. Die Art, wie Rom den kühnen Mönch zum Schweigen zu bringen suchte, schürte nur das Feuer
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0323, Wagner (Richard) Öffnen
, was ihn jedoch nicht hinderte, seine wissenschaftlichen Studien, erst an der Leipziger Nikolaischule, dann an der dortigen Universität, wo er mit Eifer philosophische und ästhetische Collegia hörte, zum Abschluß zu bringen. Mittlerweile hatte er auch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0129, von Cignaroli bis Cikaden Öffnen
. ernannte ihn zum Direktor der Malerakademie zu Bologna, der Herzog Ranuccio von Parma zum Ritter. C. war der letzte große Maler der Bologneser Schule. Sein Stil ist originell, die Auffassung geistreich; bei Behandlung heroischer Gegenstände übertraf
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0639, von Mimesis bis Mimik Öffnen
Hinkens, Schielens etc., zu dieser die Darstellung gewisser Charaktereigentümlichkeiten, z. B. des Stolzes, der Furchtsamkeit, der Habsucht etc. Geht die M. aber darauf aus, innere Seelenzustände zum deutlichsten, jedermann verständlichen Ausdruck zu
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0673, von Entfernungsmesser bis Entlassungsprüfung Öffnen
abhängig ist, durch Hinwegführung zum Zweck der Ehelichung oder der Unzucht bemächtigt. Der Begriff der E. war bis auf die neueste Zeit ein schwankender, je nachdem Doktrin und Gesetzgebung dies Verbrechen vorwiegend als eine Verletzung der weiblichen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0700, von Applizieren bis Apprêt Öffnen
ausstellen) s. v. w. den Saldo oder Rest einer Forderung übermachen oder durch Wechselausstellung erheben. Übrigens versteht man unter A. auch wohl jeden Teil einer Wechselsendung (Rimesse) oder einen Wechsel überhaupt. Auch wird der Ausdruck
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0125, von Femelschlagbetrieb bis Femgerichte Öffnen
(Bestandserneuerung) vor dem völligen Abtrieb und unter dem Schirm des Vorbestandes. Der Ausdruck ist von K. Heyer eingeführt. Im Schwarzwald wird darunter ein Hochwald mit sehr langem, 30-40jährigem Verjüngungszeitraum verstanden. Dieser F. im engern Sinn
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0948, Güterrecht der Ehegatten Öffnen
Umgestaltungen, die bei dem Mangel eines Mittelpunktes der Rechtsbildung in unzähligen Landrechten, Statuten und Gewohnheiten zum Ausdruck kamen. So erklärt sich die außerordentliche Verschiedenheit der Rechtsgrundsätze auf dem Gebiet des ehelichen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0631, von Rechtsschule bis Rechtswissenschaft Öffnen
eine wichtige Erkenntnisquelle des Gewohnheitsrechts, wenn sie bei ihrer Kürze auch oft ungenau und vieldeutig sowie oft nicht sowohl der Ausdruck einer Rechtsidee als vielmehr der einer bloßen Volkssitte sind. Vgl. Hillebrand, Deutsche
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0243, Deutschland (Geschichte 1888) Öffnen
und Berücksichtigung der damaligen Gesamtlage zum Ausdruck zu bringen. v.Helldorf (Deutschkonservative), v. Bennigsen (Nationalliberale), Graf Behr (Reichspartei) und Rickert (Deutschfreisinnige) folgten mit ähnlichen Erklärungen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0234, von Gesetzesfreude bis Gesicht (Antlitz) Öffnen
Willen des Sprechenden enthalten. So bestimmt denn auch das deutsche Handelsgesetzbuch im Art. 278 ausdrücklich, daß der Richter bei Beurteilung der Handelsgeschäfte den Willen der Kontrahenten zu erforschen hat und nicht an dem buchstäblichen Sinn des
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0215, Jesus Christus (Bruch mit dem mosaischen Gesetz) Öffnen
das Dreigestirn dieser Grundbegriffe bewegte sich fortwährend der Himmel seiner religiösen Gedankenwelt. Daß er dabei, um sein persönliches Sohnsbewußtsein zum Ausdruck zu bringen, gerade den dunkeln und vielgedeuteten Ausdruck "Menschensohn" (s. d.) wählte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0218, von Histometer bis Historik Öffnen
auf die Landschaft, insofern der Künstler es unternimmt, die Naturwelt nach den Stilgesetzen des Historienbildes zu behandeln, d. h. die vorgefundene Erscheinung zum großartigen und einfachen Ausdruck zu gestalten und ihr eine entsprechende
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0428, von Frommen bis Frucht Öffnen
bringen, Sprw. 31, 18. Sir. 3,23. c. 18, 7. c. 20, 3. 1 Cor. 10, 33. Darum lasset euch weisen durch meine Wmte, das wird euch frommen, Weish. 6, 27. Des Narren Geschenk, das wird dir nicht viel frommen, Sir. 20, 14. Ich habe es Alles Macht
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0519, von Kombinatorische Analysis bis Komburg Öffnen
.) geordneten Hiebsfolge, also nach normaler Verteilung der Altersklassen, sucht sie zunächst die überreifen, dann die erntereifen Bestände zum Hieb zu bringen. Der Hiebssatz wird für ein, unter Umständen für zwei Jahrzehnte zunächst vorläufig so
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0982, von Habab bis Habelschwerdt Öffnen
und Kamelgeschirr wird im Land selbst gegerbt; ihre Wohnungen sind kleine, backofenförmige Hütten aus einem schwachen, mit Stroh gedeckten Stangengerüst. Sie bekennen sich zum Islam und zerfallen in drei Abteilungen: Az Temariam, Az Tekles und Az Hibdes, die immer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0812, von Klauenwurm bis Klausenburg Öffnen
wichtig ist die sogen. salvatorische K., welche den frühern deutschen Reichsgesetzen beigefügt wurde, um ausdrücklich zu erklären, daß diese Gesetze nur insoweit Anspruch auf Gültigkeit haben sollten, als die Landesgesetzgebung der einzelnen zum Reiche
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0223, von Marchantiaceen bis Märchen Öffnen
für erzählende Poesien überhaupt war, während der Begriff unsers Märchens im Mittelalter gewöhnlich mit dem Ausdruck spel bezeichnet wurde. Als die Heimat der M. kann man den Orient ansehen; Volkscharakter und Lebensweise der Völker im Osten bringen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0640, von Reduktion bis Redwitz Öffnen
gewisse formelle Beziehungen zum Ausdruck zu bringen. Im allgemeinen drückt die R. den Begriff der Verstärkung aus, z. B. in "rasch, rasch!" und dergleichen Ausdrücken, an denen vornehmlich die Sprache der Kinder reich ist. In niedriger stehenden Sprachen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0631, von Geburt (der Tiere) bis Geburtshelferkröte Öffnen
täuschen kann. Der Schein einer zu späten G. wird aber bisweilen dadurch hervorgebracht, daß die Dauer des Geburtsvorgangs selbst sich bis zu zwei Wochen und vielleicht noch länger ausdehnen kann. Die Ausdrücke Kopf-, Steiß-, Knie- und Fußgeburt werden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0560, von Amtsanmaßung bis Amtsbezirk Öffnen
558 Amtsanmaßung - Amtsbezirk Amtsbezirke und die Beaufsichtigung der Verwaltung der zum Amte gehörigen Gemeinden ob; auch führt er den Vorsitz in den Amtsversmmlungen, die aus den Gemeindevorstehern und gewählten sog. Amtsverordneten bestehen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0434, von Form bis Formel Öffnen
der Körper gebildet werden soll, an Flächen, welche die Form ausmachen, andrückt. Daher ist F. in der Gießerei (s. d.) ein Hohlkörper zur Aufnahme des flüssigen Metalls. In der Färberei ist F. ein zum Drucken der Zeuge bestimmter Holzschnitt, worauf
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0876, von Beschreien bis Beschwerde Öffnen
nicht hinausgeht. Ihr steht gegenüber die erklärende Wissenschaft oder Theorie, welche die Thatsachen auch erklären, d. h. auf ihr Gesetz bringen will. Beschreien oder berufen, alter Ausdruck für das Herbeirufen geisterhafter Wesen. Man pflegte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0223, von Kassation (Tonstück) bis Kassette Öffnen
Instrumente. Die Bezeichnung K^für sniteu- artigc Kompositionen war besonders in ^üddeutsck- land und Österreich gebräuchlich. Dort kam auch der Ausdruck: Kassat'en gehen ("Gassaten gehen", auch abgeleitet von Gasse) vor im Sinne
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1023, Korrespondenzblatt zum fünften Band Öffnen
des Reichstags, diese Angelegenheit vor sein Forum zu ziehen, bestritten worden, weil es sich dabei nicht um eine Angelegenheit des Reichs, sondern um eine solche des preußischen Einzelstaats handle. Dies ist in der kaiserlichen Botschaft zum Ausdruck
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1005, von Wirtschaftsertrag bis Wissmann Öffnen
der Unternehmung). Bei der Ermittelung desselben sind die andern Produktionsfaktoren von dem Unternehmer zu befriedigen; die Aufwandposten hierfür bilden die Kosten der Unternehmung, welche vollständig in Ansatz zu bringen und dem Roh- (Brutto-) Ertrag
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0049, von Deutsche Protestantenbibel bis Deutscher Ärztevereinsbund Öffnen
Strauß, zum völligen Materialismus entfaltete. Unterdessen hatte sich das allgemeine Interesse immer mehr den einzelnen Wissenschaften, besonders den sich rasch entwickelnden Naturwissenschaften zugewandt. Die Weltanschauung, die die Naturforscher
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0466, von Exenterieren bis Exerziermeister Öffnen
. Diese Eigenschaften der Truppe so anzuerziehen, daß sie ihr zur andern Natur werden, ist ein Hauptzweck aller Übungen auf dem Exerzierplatz wie im Gelände. Die Bedingungen des Gefechtsfeldes auf dem Übungsplatz im vollen Umfange zum Ausdruck zu
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0327, von Holzwespen bis Holzzölle Öffnen
, mit breiter Fläche an der Brust angewachsenen Hin- terleib ausgezeichnet. Die Weidchen bringen mit ihrem in der Regel weit vorstehenden sägeartigen Legebohrer ihre Eier in dem Holze von Baum- stämmen oder in den Stengeln krautartiger Pflan- zen unter
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0431, von Schießbedarf bis Schießen Öffnen
Gefechtsschießständen. Das Belehrungsschießen soll die Leistungsfähigkeit des Gewehrs sowie die Bedingungen, unter welchen dieselbe zur vollen Geltung gelangt, zum Ausdruck bringen und dadurch die Grundsätze für die Verwendung des Gewehrs prak-tisch klarlegen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0384, von Streckbett bis Streichen der Schichten Öffnen
und zum Ausstrecken der Lagen zu Bändern mit Hilfe von Streckwalzen (s. Spinnen, S. 149); in der Appretur eine Vorrichtung zum Strecken der Gewebe in die Breite, um die Einschlagfäden in gerade Richtung zu bringen. Streckmuskeln (Extensoren
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0772, von Burke (Sir John Bernard) bis Burkersdorf Öffnen
Pirmasens, bildete sich auf der Akademie in München aus und verweilte 1829-32 in Rom. B. wußte den Charakter des Landes und des Volks in realistischer, fast karikierender Weise zum Ausdruck zu bringen. Nach seiner Rückkehr studierte B. das bayr
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0433, von Wasserriemen bis Wassersäulenmaschine Öffnen
. Junge Bäume kann man durch Umsetzen heilen; ältere muß man durch eine Düngung in einiger Entfernung vom Stamm zu einer kräftigern Wurzelbildung zu bringen suchen. Wasserriemen, s. Zostera. Wasserriese (Wasserreise), System von Gerinnen zum
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0282, Erdbeben (Fortschritte der Seismologie) Öffnen
- und Granitmassen umsäumt, die zum Meer steil abgebrochen sind. Im N. ist es der Monte Cocuzzo, der landeinwärts vom Längenthal des Crati von der Gebirgsmasse der Sila getrennt wird. Gegen S. sind die aus Gneis bestehenden Höhen des Kap Vaticano
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0613, von Unknown bis Unknown Öffnen
 165  Wir dürfen auf das Berichtsjahr 1903 in mehr als einer Hinsicht mit besonderer Befriedigung zurückblicken. Vor allem möchten wir unserer Freude Ausdruck geben darüber, daß unser hochverdienter Präsident Herr Dr. Pfr. Bion, der Gründer
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0681, von Unknown bis Unknown Öffnen
Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; bei der Post bestellt 10 Cts. mehr; aN Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich. 1905. 8. Januar
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0193, von Platt bis Plätten Öffnen
die erforderliche Schwere schon in ihm selbst liegt. Um die beim P. niedergedrückten Falten und Stickereien wieder in ihre normale Lage zu bringen, bedient man sich einer Art Falzbein und des sog. Ausdrückers, eines Stahlstäbchens mit hölzernem Griff
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0715, von Festungsachat bis Festungskrieg Öffnen
und Erfahrungen zum Ausdruck bringen können. Es kann daher nicht ausbleiben, daß bei den Fort- schritten in allen Zweigen der Kriegskunst und Technik jederzeit und in jedem Lande F. vorhanden sind, die den Anforderungen der Gegenwart nicht vollkommen